E-Mail Instagram Facebook

Kunst erschaffen, Kunst zeigen, Kunst öffentlich machen sind wichtige Elemente im Konzept des Treffpunkts. Das Leitziel des Treffpunkts „Kulturelle Bildung“ wird durch die Ausstellungsreihen ergänzt. So wird es immer wieder abwechslungsreiche Ausstellungen zu verschiedenen Themen geben.

Den künstlerischen Start machen drei Dorstener Künstler_innen, die sich zusammengefunden haben und das erste Ausstellungsprojekt im Treffpunkt Altstadt eröffnen.


Stefanie Szukowski,
Inspiriert durch alte Fotographien aus dem East End, London um 1900, den s.g. „Spitalfields Nippers“ zeigen die ausgestellten Porträts nicht nur die Armut, sondern den Stolz und das Selbstbewusstsein der Kinder aus England.
Stefanie Szukowski, ist bekannt durch ihre Street-Art-Kunstaktionen, wie z.B.:
den „Alltags-Engel“ an der Turmstation Bricht in Schermbeck, den Stromkästen-Graffitis „Aus grau wird bunt“ in Hervest, Bachs „Air“ Visualisierung auf der Westnetz-Verteilerstation am Bachweg im Stadtsfeld, dem „Tante-Emma-Laden“ mit „Opel Olymipa“ an der Kirchhellener Allee 50 und durch ihre diversen Ausstellungsbeteiligungen u.a.: in der Zechen-Kaue „Kunst an Ketten“ im Rahmen der diesjährigen „Extraschicht“ mit Kinderbildern.


Claudia Esser,
ist bekannt durch ihre Kinderbuchreihe die „Lippe-Biber-Bande“, mittlerweile Band 10, ihre Corona-Hamster für die Stadt Dorsten zur sorgenfreien Impfermutigung von Kindern und ihre Gestaltungsarbeiten für die St. Agatha, -Kita, -Grundschule und -Gemeinde.
Sie führt erfolgreich die Graphik-Agentur „manusfactur“ im Gebäude der Zechen-Kaue auf Fürst Leopold. Ihre Schwerpunkte sind dabei die Begleitung von Veranstaltungen mit „Graphic Recording“, „Illustrationen“ für jeden Anlass und „Seminar-Schulung und Gestaltung“.


Frank Hesse,
ist bekannt durch seine Mitarbeit in der Projektgruppe „franz* - Kultur-Mitte Dorsten“, auch als Geschäftsführer des „Dorstener Kunstvereins e.V.“ sowie durch viele Ausstellungsbeteiligungen und eigene Ausstellungen z.B.:
im „Alten Rathaus“, „Frank Hesse – Assemblagen, Aquarelle, Zeichnungen“ im Dezember 2019, in der Maschinenhalle Fürst Leopold „Mythen - Mystik - Maggie“ von Mai bis Oktober 2021, im Bürgerverein Hof Jünger Kirchhellen e.V. „Ereignishorizonte“ im März 2022.


Die Künstler_innen und das Team des Treffpunkts freuen sich auf Ihr / Dein Interesse.
Zu sehen sind die Ausstellungen montags bis freitags von 9:00 bis 21:00 Uhr.


google maps html